Die Stadt Elsterwerda und die Gemeinde Röderland verpflichten sich zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen. Den Kommunen kommt beim Klimaschutz in ihren Zuständigkeitsbereichen eine allgemeine Vorbildfunktion zu. Zur Erreichung der Klimaschutzziele möchten die Stadt Elsterwerda sowie die Gemeinde Röderland dieser Pflicht nachkommen. Ziel ist es, Maßnahmen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln und sich bereits frühzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Für die Erstellung je eines integrierten Klimaschutzkonzeptes wird bei der Stadt Elsterwerda eine Stelle für Klimaschutzmanagement eingerichtet.
Die Änderung /Anpassung der Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten!
Wir bieten Ihnen eine befristete Vollzeitbeschäftigung basierend auf einer Fördermittelgewährung. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).
Außerdem:
Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, eine Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. einschlägige Abschlusszeugnisse) sowie ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (nicht älter als ein Jahr) enthalten.
Die Stadt Elsterwerda begrüßt die Bewerbung Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Alle in männlicher Form gewählten Bezeichnungen gelten entsprechend in weiblicher, männlicher und diverser Sprachform.
Kontakt und Informationen:
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen in der Stadtverwaltung gern Herr Walter (Tel.: 03533 65-346, bauamt@elsterwerda.de) zur Verfügung. Weitere Informationen über die Stadt Elsterwerda und die Gemeinde Röderland finden Sie auf der jeweiligen Internetseite: https://www.elsterwerda.de bzw. https://www.gemeinde-roederland.de/