Image
Image
Image

Die Stadt Elsterwerda und die Gemeinde Röderland verpflichten sich zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes mit umfangreichen Klimaschutzmaßnahmen. Den Kommunen kommt beim Klimaschutz in ihren Zuständigkeitsbereichen eine allgemeine Vorbildfunktion zu. Zur Erreichung der Klimaschutzziele möchten die Stadt Elsterwerda sowie die Gemeinde Röderland dieser Pflicht nachkommen. Ziel ist es, Maßnahmen zur Verminderung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln und sich bereits frühzeitig an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Für die Erstellung je eines integrierten Klimaschutzkonzeptes wird bei der Stadt Elsterwerda eine Stelle für Klimaschutzmanagement eingerichtet.

Die Stadt Elsterwerda beabsichtigt daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:

Klimaschutzmanager/ Klimaschutzbeauftragter (m/w/d)

Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2026, mit der Option einer Entfristung (vorbehaltlich der gesicherten Finanzierung) zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Erstellung/Erarbeitung je eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Elsterwerda und die Gemeinde Röderland einschließlich des gesamten damit einhergehenden Projektmanagements insbesondere der Koordinierung aller damit zusammenhängender Aktivitäten, Fachstellen und Partner
  • Umsetzung/Initiierung/Begleitung erster Maßnahmen/Projekte aus den Klimaschutzkonzepten
  • Koordination von und Mitarbeit bei Klimaschutzaktivitäten innerhalb der Stadt-/Gemeindeverwaltung
  • Vernetzung und Einbindung wichtiger Klimaschutzakteure
  • fachliche Unterstützung bei der Fördermittelakquise
  • Gremien-, Öffentlichkeits- und Pressearbeit

Die Änderung /Anpassung der Aufgaben bleibt ausdrücklich vorbehalten!

Wir erwarten:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer naturwissenschaftlichen Fachrichtung vorzugsweise mit dem Schwerpunkten Klima- u. Umweltwissenschaft, Umweltingenieurwesen, Raum- und Umweltplanung, Geographie oder alternativ der erfolgreiche Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtungen Umweltschutz- und Energietechnik bzw. eine anderweitige gleichwertige Qualifizierung in Bezug auf das Aufgabengebiet
  • fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutzmanagement, regenerative Energien und Energieeffizienz und/oder im Projektmanagement
  • Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren sowie ausgeprägte Moderationsfähigkeit
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, sicherem Auftreten, Einsatzbereitschaft und Kooperationsfähigkeit
  • Sicherheit in der Anwendung moderner Datentechnik
  • einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten:

Wir bieten Ihnen eine befristete Vollzeitbeschäftigung basierend auf einer Fördermittelgewährung. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA).

Außerdem:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf, insbesondere durch die Möglichkeit der Arbeit aus dem "Home-Office" im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung „Mobiles Arbeiten“
  • 30 Tage Erholungsurlaub im vollen Kalenderjahr
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Jahressonderzahlung

Neben einem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens einen tabellarischen Lebenslauf, eine Aufstellung der bisherigen Tätigkeiten und geeignete Nachweise zu den formalen Anforderungen (u. a. einschlägige Abschlusszeugnisse) sowie ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (nicht älter als ein Jahr) enthalten.

Die Stadt Elsterwerda begrüßt die Bewerbung Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Diese werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Alle in männlicher Form gewählten Bezeichnungen gelten entsprechend in weiblicher, männlicher und diverser Sprachform.


Kontakt und Informationen:

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen in der Stadtverwaltung gern Herr Walter (Tel.: 03533 65-346, bauamt@elsterwerda.de) zur Verfügung. Weitere Informationen über die Stadt Elsterwerda und die Gemeinde Röderland finden Sie auf der jeweiligen Internetseite: https://www.elsterwerda.de bzw. https://www.gemeinde-roederland.de/

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung